Navigation überspringen
  • Mo.
    • 09:00 – 18:00 Uhr
T. 0341 4623034 praxis@chiropractic-leipzig.de
Newsletter

Speaking english?

The Chiropractors in our clinic are qualified according to the highest international standards. Mr. Kaschel, Mr. Knipphals and Mr. Woggon have all completed a 5-year degree course at the Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth, England and are therefore fluent in english.

If you have any queries regarding your Chiropractic treatment please contact us via email.

We are looking forward to welcoming you in our clinic

Your Chiropractors.

praxis@chiropractic-leipzig.de

Frage: Ausruhen oder bewegen?

10.01.2022
< class="center-grid text-violet px-10 md:px-0" data-block="heading" data-prev-block="navigation" data-next-block="text" >Antwort: Na was wohl?!?

Mit der Gehirnerschütterung oder dem Schädel-Hirn-Trauma reiht sich ein weiterer Zustand in die lange Reihe der Dinge ein, die eher durch Bewegung als durch Ruhe besser werden.

Und nicht nur das!

In letzter Zeit hat sich gezeigt, wie stark und langanhaltend die Effekte von Gehirnerschütterungen sein können. Besonders im American Football, Eishockey aber eben auch im Fußball ist die Aufmerksamkeit der Sportärzte und auch der Versicherer deutlich gestiegen. Wenn ein Sportler einen Schlag gegen den Kopf bekommt so hat dies Folgen. Sofortige und eben auch teilweise lebenslange. Bis hin zu Demenz, Gedächtnisverlust, Depressionen und Suizid. Daher ist es von hoher Wichtigkeit herauszufinden, was in solchen Fällen hilft die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Das Zweite was jede Sportmedizinerin wissen möchte ist: Wann kann der Spieler sicher wieder ins Training und wann wieder in den Wettkampf? Und auch hier scheint die gezielte und individuell angepasste Bewegung zu helfen. Denn die Toleranz, bzw. die Geschwindigkeit der Verbesserung der aerobes Kapazität, können Aufschluss über den Zeitpunkt der Rückkehr zum Training geben. Diese Frage entscheidet im Sport über Schicksale, Karrieren und auch über Millionen…

Laut dieser Studie sehen die Autoren den Nutzen folgendermaßen:

Individualized aerobic exercise is a non-pharmaceutical intervention that challenges the old paradigm of prolonged rest, has minimal adverse effects, can be implemented with standard equipment, and could be used at many physician offices and health facilities, including military facilities and in the field, with relative ease. Further research should examine the optimal timing and dose of guided aerobic exercise for the active treatment of concussion, its potential to prevent PPCS, and more thoroughly investigate the physiological and neurophysiological mechanisms for its effect.

Ein individuelles Ausdauersport Programm ist eine nicht-pharmakologische Methode um Menschen mit Gehirnerschütterungen in der Heilung zu helfen. Dieser Ansatz steht der Idee der langen Ruhepausen entgegen, die bisher oft angewandt wurde. Es ist relativ einfach und mit wenig spezieller Ausrüstung möglich, diese Methode anzuwenden. Weitere Studien sollten untersuchen wie diese positiven Aspekte auf physiologischer und neurologischer Ebene zustandekommen und ob sich auch die Langzeitfolgen von Gehirnerschütterungen mit frühzeitiger Aktivität mindern lassen.

Weitere Artikel lesen

Allgemein
Gehen, laufen, rennen
Wir sind für aktive Fortbewegung gemacht. Aber welche Form ist die Richtige? Tatsache ist: 95% …
10. Februar 2023
Wissenschaft
Du möchtest keine Operation?
Sehr gut! Dann brauchst Du auch nicht auf ein MRT zu warten! Es wäre wünschenswert, wenn für die …
8. April 2022
Schönes Leben
Zukunft
Gute Nachrichten
Ja, es gibt sie… Effiziente Meerwasserentsalzung In einem mit 100.000 Dollar dotierten Wettbewerb …
14. Juli 2022
Kurioses
Technologie
‚Neue‘ Ideen
„Über Atomkraft und Braunkohle nachzudenken, aber den regenerativen Strom, der eigentlich verfügbar …
22. September 2022