Navigation überspringen
  • Mo.
    • 09:00 – 18:00 Uhr
T. 0341 4623034 praxis@chiropractic-leipzig.de
Newsletter

Speaking english?

The Chiropractors in our clinic are qualified according to the highest international standards. Mr. Kaschel, Mr. Knipphals and Mr. Woggon have all completed a 5-year degree course at the Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth, England and are therefore fluent in english.

If you have any queries regarding your Chiropractic treatment please contact us via email.

We are looking forward to welcoming you in our clinic

Your Chiropractors.

praxis@chiropractic-leipzig.de

Das ist die Norm

10.06.2022

Woher stammt unsere Vorstellung von normal?

Plattfüße, schiefe Wirbelsäule, Hohlkreuz, Rundrücken, X/O-Beine, usw. Alle diese Begriffe werden Menschen häufig an den Kopf geworfen. Und dann wird erklärt da könne ‘man nichts machen‘.

Immer wenn eine Besonderheit festgestellt wird, muss klar sein was ‘normal‘ ist. In Bezug auf Anatomie ist nicht ganz klar woher diese Vorstellung kommt?

Meine Theorie

Die ersten Menschen die sich naturgetreuen Darstellungen von Menschen gewidmet haben, waren die Griechen des Altertums. In Statuen, Bildern und Mosaiken haben sie erkennbare Menschen dargestellt. Da sehr vieles unseren Wissens auf diese Periode zurückgeht, stammt daher vielleicht auch unsere Vorstellung eines ‘normalen‘ Körpers.

Kann es vielleicht sein, dass die bildlichen Darstellungen der Griechen schon so etwas waren wie die Vorläufer von Instagram? Also eine über alle Maßen idealisierte und von Fantasien getriebene Abbildung menschlicher Anatomie? Eben so, wie sie der Künstler sich idealerweise einen Körper vorstellt. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass auch schon der durchschnittliche Grieche Plattfüße, Rundrücken und kein Six-Pack hatte. Aber diese Menschen waren eben nicht die Vorbilder für die bleibenden Zeugnisse wie Statuen.

Perfekt ist nicht normal

Perfekt scheint es in der Natur nicht zu geben. Höchstens im Auge und im Kopf des einzelnen Betrachters. Aber normal ist kein fixer Punkt sondern eine ganze Wolke aus Punkten. Diese normalen Zustände halten sich zwischen dem theoretisch perfekten und dem eindeutig pathologischen (krankmachenden) auf.

Daher sind Begriffe wie Plattfuß, schiefes Becken, X-Beine usw. nicht sinnvoll und oft unnötig destruktiv. Vielmehr sollte das Potential des Körpers betont werden unter den verschiedensten Ausgangsbedingungen zu sehr stabilen und gesunden Zuständen zu gelangen. Wir sollten die Fähigkeit unseres Verstandes und unseres Körpers zur Veränderung nie unterschätzen.

Weitere Artikel lesen

Wissenschaft
Bewegung
Die Milliarden € Frage
Zurück im Spiel „Die Welt hat andere Probleme, als das Wohlergehen von Leistungssportlern.“ Das …
24. Februar 2022
Schönes Leben
Ein schönes Bild
Im Leipziger Volkspark, Januar 2022
12. Januar 2022
Gesundheit
Die Pandemie ist vorbei!
Mit ist vollkommen klar, dass Feinheiten und Nuancen in der Debatte um Corona schon lange keine …
21. September 2022
Chiropractic
Das ist doch nicht Dein (Edzard) Ernst! 😨
Diffamierungs-Bingo Alle paar Jahre wird in den ‚kritischen‘ Medizinredaktionen der Nation die …
19. Mai 2023