Navigation überspringen
  • Mo.
    • 09:00 – 18:00 Uhr
T. 0341 4623034 praxis@chiropractic-leipzig.de
Newsletter

Speaking english?

The Chiropractors in our clinic are qualified according to the highest international standards. Mr. Kaschel, Mr. Knipphals and Mr. Woggon have all completed a 5-year degree course at the Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth, England and are therefore fluent in english.

If you have any queries regarding your Chiropractic treatment please contact us via email.

We are looking forward to welcoming you in our clinic

Your Chiropractors.

praxis@chiropractic-leipzig.de

Warum werden die Gelenke eigentlich steif?

06.01.2023

Für diesen Antwortversuch muss ich weit in die Evolution zurückgreifen. Unsere Sapiens Vorfahren haben sich über mehrere Hunderttausend Jahre hinweg an einen ständigen Lebensrhythmus angepasst:

Es gab kurze Phasen des Nahrungs-Überflusses und lange Phasen des relativen und absoluten Nahrungs-Mangels. Ohne Möglichkeiten der Nahrungsmittel Konservierung konnte und musste das gegessen werden, was gefangen oder gefunden wurde. Dieser Zyklus bestimmte das Leben und auch die Wanderungen der ‚Ur-Menschen’. 

Das bedeutet, dass sich der Körper über unzählige Generationen an diesen Wechsel angepasst hat. Dies gilt wohl insbesondere für Frühmenschen in Europa, die mit Jahreszeiten und sogar mit Eiszeiten zurechtkommen mussten. Um die langen Mangelphasen zu überstehen mussten:

  1. Schnell Fettreserven aufgebaut werden, wenn Nahrung im Überfluss vorhanden ist
  2. Ausgefeilte Mechanismen zum Energie sparen entwickelt werden.

Einer dieser Energie-Spar-Mechanismen ist es, Gewebe das viel Energie benötigt, wie Muskeln, eher runterzufahren oder gar abzubauen, wenn es nicht benötigt wird. 

Bis vor Kurzem war es natürlich keinem Menschen möglich, so wenig körperliche Arbeit für den Unterhalt des Lebens zu verrichten, wie heute. Durch diesen sehr unbewegten Alltag, sind die Muskeln absolut unterfordert. Zu keinem Zeitpunkt des normalen Arbeitstages ist es notwendig, den vollen Bewegungsumfang eines Gelenkes zu nutzen. Falls wir mal versuchen uns in irgendeine Richtung zu strecken, führt dies sogar häufig zum Krampf in der Muskulatur oder zu dem unangenehmen Gefühl, dass uns gleich ein Gelenk ‚rausspringt‘. Und so verkürzt unser Körper automatisch die Teile des Muskels, die sich schnell zusammenziehen und wieder entspannen können.

Daher ist eine These, dass ein über Jahrhunderttausende sinnvoller Energiespar Mechanismus, heutzutage dazu führt, dass die Gelenke vorzeitig steif werden.

Auf Zellebene wird diese Versteifung durch die veränderte Eiweißproduktion erzeugt. Unser Körper stellt ständig nach dem aktuellen Bedarf neue Eiweiße her. Kollagen, welches den Großteil unserer extrazellulären Matrix (Faszien)  ausmacht, ist auch ein Eiweiß. Die verschiedenen Varianten von Kollagen sind unterschiedlich flexibel und werden nach Bedarf ausgetauscht. Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

  • Bewegungen erzeugen mechanische Kräfte im Gewebe. 
  • Diese Kräfte werden über das Zellskelett (wieder Eiweiße…) in die Zelle und den Zellkern weitergeleitet
  • Die Aktivierung bestimmter Reaktionsketten im Zellkern lässt die Zelle eine bestimmte Form Kollagen produzieren. Derzeit sind 28 verschiedene Kollagenarten im menschlichen Körper bekannt. Link zu Wikipedia

Ich hoffe, dass diese Beschreibung den Hinweis unterstreicht, dass ausreichende und vielseitige Bewegung über einen großen Bewegungsradius eine Grundvoraussetzung für Unabhängigkeit und eine hohe Lebensqualität ist. 

Weitere Artikel lesen

Leben
Zukunft
Gute Nachrichten
Gaspreise Rund um dieses Thema gibt es derzeit sehr wenige gute Nachrichten. Ich muss natürlich …
17. September 2022
Allgemein
Ist schon alles gesagt?
Manchmal überlege ich… Also eigentlich denke ich sehr oft darüber nach. Nicht nur manchmal… Ist …
14. Januar 2022
Chiropractic
Gesundheit
Kein Plan
Der Körper ist komplex Und das Einzige was wir tun können, um diese Komplexität verständlich zu …
16. Februar 2022
Ernährung
Gesundheit
Knochen in neuem Licht
Mehr als nur mechanische Stützen Das Gehirn gibt ein Signal zum bewegen. Muskeln ziehen an Knochen. …
5. April 2022