Navigation überspringen
  • Mo.
    • 09:00 – 18:00 Uhr
T. 0341 4623034 praxis@chiropractic-leipzig.de
Newsletter

Speaking english?

The Chiropractors in our clinic are qualified according to the highest international standards. Mr. Kaschel, Mr. Knipphals and Mr. Woggon have all completed a 5-year degree course at the Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth, England and are therefore fluent in english.

If you have any queries regarding your Chiropractic treatment please contact us via email.

We are looking forward to welcoming you in our clinic

Your Chiropractors.

praxis@chiropractic-leipzig.de

FAI

07.09.2022

Femoro-azetabuläres Impingement

Diese wunderbare Wortschöpfung beschreibt ein Problem der Hüfte. Wenn Du Dein Knie zur Brust ziehst und es sticht schmerzhaft in der Leiste, könntest Du FAI haben. Dies ist eine Diagnose der jüngeren Bevölkerung. Bei den älteren unter uns, ist es dann wohl doch eher die Koxarthrose, sprich die fortgeschrittenen Benutzungserscheinungen der Hüfte.

Was tun bei FAI?

Wie beim Schulter-Impingement auch, sollen die Schmerzen hier von zwei knöchernen anatomischen Strukturen kommen, die sich in bestimmten Bewegung näher kommen als sie dies sollten. Die Weichteile wie Knorpel, Sehnen und Schleimbeutel werden dabei eingeklemmt und verursachen die Schmerzen.

Beim Engpass Syndrom (so heißt Impingement auf deutsch) der Schulter ist eine OP fast nie die Lösung. Konsequente Therapie und Selbsthilfe sind absolut entscheiden.

Bei der Hüfte wird aufgrund der hohen anatomischen Stabilität, sprich der Hüftkopf sitzt sehr fest und gut umschlossen in der Pfanne, davon ausgegangen, dass Therapie nicht so viel nützen kann. Daher wird die Operation für FAI immer populärer. Wie schon gewohnt sehe ich das etwas anders…

In dieser öffentlich frei zugänglichen Studie, wurden die Einschluss- und Auschlusskriterien veröffentlicht. Diese geben einen Hinweis darauf, welche Bedingungen vorliegen sollten, damit eine OP auch Aussicht auf Erfolg hat:

Das bedeutet, dass die Entscheidung für eine OP frühestens nach einer sechs-monatigen Phase der Physiotherapie und anderen Maßnahmen wie Chiropractic getroffen werden kann.

Ebenso wurde die physiotherapeutischen Maßnahmen, nach der Operation detailliert aufgeführt:

Spannenderweise kam es bei 7-17% der Probanden zu einer Wiederholungs-OP nach spätestens 24 Monaten. Und es wurden lediglich 83% der durchgeführten Operationen als ‚akzeptabel‘ angesehen. Sprich 17% der durchgeführten Operationen wurden von Experten hinterher als in der Ausführung ‚inakzeptabel‘ erklärt. Diese Quote sein laut den Autoren normal.

All dies sollte bedacht werden, wenn Du als junger Mensch mit Deinem Chirurgen über einen operativen Eingriff an Deinen Hüften redest. Demnächst kommt mein Ratgeber ‚Dein OP-Spickzettel‘ zu genau diesem Vor-OP Gespräch heraus. So bist Du dann optimal vorbereitet, falls es für Dich, Deine Freund oder Familie einmal zu einer OP Entscheidung kommt.

Weitere Artikel lesen

Chiropractic
Wie wichtig ist Wissenschaft?
In diesem Beitrag geht es nicht darum, ob die Kieferorthopädie (KO) therapeutisch sinnvoll ist oder …
11. August 2023
Schönes Leben
Ein schönes, gesundes und entspanntes 2022
Der Himmel in der Brockhausstraße am 1.1.2022. Das muss ein gutes Omen sein.
1. Januar 2022
Allgemein
Der Sinn der Entzündung
Mit oder gegen den Körper Sehr oft, wenn wir annehmen der Körper mache etwas falsch und wir müssen …
21. Mai 2022
Rückenschmerzen
Wissen
Die Hoffnung auf die OP
Operationen an der Wirbelsäule sind eine komplexe und schwierige Angelegenheit. Es gehört viel …
27. Januar 2023